TermineGruppenRäumeDas ProjektKontakt

Das Projekt

Das Grenzbachviertel ist Barmbeks größtes Neubaugebiet, rund um den Kleingarten „Am Grenzbach e.V.“ entstehen knapp 800 neue Wohnungen, zwei Kitas, Büro- und Geschäftsräume sowie ein großer Einzelhändler.

 

Mit dem von der Sozialbehörde geförderten Modellprojekt „Leben im Grenzbachviertel“ möchte die Köster-Stiftung, die im Quartier eingestreutes Wohnen mit Service für die Generation 60+ anbietet, das selbstbestimmte Wohnen im Alter in einer lebendigen Nachbarschaft ermöglichen. Ziel ist es, die Kontakte zwischen den Generationen zu fördern und die Entwicklung nachbarschaftlicher, informeller (Hilfe-) Netzwerke anzuregen.

 

Im Rahmen des Projekts "Leben im Grenzbachviertel" wurde auch das Barmbeker Netzwerk „SZL - Selbstbestimmt zuhause leben“ gegründet. Es handelt sich um einen Zusammenschluss von 13 gemeinnützigen Organisationen und Projekten, deren Angebote sich an Erwachsene richten, die durch Krankheit, Behinderungen und/ oder Alter Unterstützungsbedarf haben. So bieten die Mitglieder des Netzwerks bspw. niedrigschwellige kostenlose Beratung und vermitteln ehrenamtliche Alltagsunterstützung. Weitere kostenpflichtige Angebote sind ambulante Pflege, Eingliederungshilfe, Tagespflege sowie spezielle Wohnangebote.

 

Weitere Informationen zum Projekt sowie zum Netzwerk SZL erhalten Sie bei Petra Fischer, fischer@koester-stiftung.de.

 

Gefördert durch: